Balance und Koordination: Die versteckten Schlüssel im Kampfsport

Gute Balance & Koordination verbessern Technik, beugen Verletzungen vor und stärken dein Körpergefühl – im Training und im Kampf.

Ruben Crawford
Ruben Crawford
2
 min read
May 5, 2025
Ruben Crawford
Ruben Crawford
2
Minuten Lesezeit
May 5, 2025
Gute Balance & Koordination verbessern Technik, beugen Verletzungen vor und stärken dein Körpergefühl – im Training und im Kampf.

"Ohne Balance kannst du für nichts einstehen." – Unbekannt

Ob Drehkicks oder Grappling-Techniken – Kampfsport fordert eine starke Balance und Koordination. Diese Fähigkeiten sind vielleicht nicht die auffälligsten, aber sie sind die Grundlage für echten Fortschritt. Warum? Lies weiter:

1. Körpergefühl verbessern

Balance-Training stärkt deine Wahrnehmung für die eigene Körperposition – auch Propriozeption genannt. Eine Studie im Journal of Strength and Conditioning Research zeigt, dass Übungen für die Core-Stabilität die Bewegungseffizienz deutlich verbessern (Behm & Anderson, 2006).

2. Verletzungen vorbeugen

Gute Balance sorgt für richtige Ausrichtung der Gelenke, entlastet Bänder und senkt das Risiko für Verstauchungen oder andere Verletzungen.

3. Technik sauber umsetzen

Wenn du stabil stehst, kannst du Kraft gezielt übertragen – bei jedem Schlag, Tritt oder Takedown. Und du wirst weniger leicht aus dem Gleichgewicht gebracht.

Reference:

Behm, D. G., & Anderson, K. (2006). The role of instability with resistance training. Journal of Strength and Conditioning Research, 20(3), 716–722.

Ruben Crawford

IMPACT Mitbegründer & MMA Cheftrainer, Ex-Bellator-Kämpfer, #1 in Deutschland, BSc Psychologie, MSc Executive Coaching.

Ruben Crawford

IMPACT Co-founder & MMA Head Coach, Former MMA fighter with Bellator & #1 in Germany BSc Psychology, MSc Executive Coaching.